Buchvorstellung: Kunden auf der Flucht?

Buchcover: Kunden auf der Flucht?
© Anne M. Schueller

Anne M. Schüller hat mir freundlicherweise ein Belegexemplares ihres aktuellen Buches „Kunden auf der Flucht?“ zur Verfügung gestellt. Und das schon vor einigen Wochen. Endlich komme ich dazu, dieses empfehlenswerte Werk vorzustellen, das mich u.a. dazu veranlasst hat, eine Kategorie auf kundenkunde.de schleunigst umzubenennen. Buchvorstellung: Kunden auf der Flucht? weiterlesen

Kundenservice via twitter – Teil 3: Vorteile für das Unternehmen

Twitter Kundenservice: Fragen Sie uns bei Twitter!
© smashingmagazine.com / Edit © kundenkunde.de

Endlich komme ich dazu, meine Artikelserie über twitter als Tool im Kundenservice fortzusetzen und demnächst mit Teil 4 auch zu beenden – sorry, dass das so lange gedauert hat. Heute geht es um die Vorteile, die twitter den Unternehmen bietet, die diesen Kanal im Kundenservice einsetzen. Kundenservice via twitter – Teil 3: Vorteile für das Unternehmen weiterlesen

LTURfly.com – toller Ansatz im Kundenservice, aber schlechte Ausführung

© Screenshot: lturfly.com
© Screenshot: lturfly.com

Heute morgen hab ich eine interessante Kundenservice-Erfahrung gemacht. Sie hat mit nächtlichem Frust, einem Telefonanruf, tollen Ansätzen für die Verbindung von On- und Offline-Welt und letztlich einem bleibenden negativen Eindruck zu tun. Und mit LTURfly.com, einem Online-Portal für Flugbuchungen. Mehr nach dem Sprung. LTURfly.com – toller Ansatz im Kundenservice, aber schlechte Ausführung weiterlesen

Kurz kundgetan #21 – mymuesli-Gründer über Kundenservice im Web 2.0

Normalerweise gibt es Leseempfehlungen etc. ja seit einiger Zeit in der Sidebar (via twitter und delicious). Dieses Fundstück hat mich aber so fasziniert, dass ich allen Kundenservice-Interessierten die Lektüre etwas deutlicher als normalerweise ans Herz legen möchte. Einer der Gründer von mymuesli, Max Wittrock, gibt dem smartservice-blog.com ein Interview, in dem er nicht nur über die Anfänge des Müsli-Versenders spricht, sondern vor allem auch über die Philosophie der Kundenbetreuung und in diesem Zusammenhang über die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten von Social Media. Hochinteressant und sehr lesenswert!

smartservice-blog.com – Vom Service- zum Community-Management – Wie kann ich meine Kundencommunity aufbauen und bedienen?

Kurz kundgetan #20 – Mehr Verpackung, weniger Inhalt

Ich hatte bereits im September 2009 darüber berichtet, dass die EU fast alle verbindlichen Mengenangaben für Lebensmittel aufgehoben hat. Verbraucherabzocke durch geringere Packungsgrößen bei gleichbleibenden Preisen war damit Tür und Tor geöffnet. Das ZDF-Magazin WISO hat sich mit dieser Thematik im Rahmen eines Test erneut beschäftigt und teilweise sehr freche Verbrauchertäuschungen und meistens noch frechere Begründung seitens der Hersteller ermittelt. Man kann den Herstellern durch Veröffentlichung dieser Praktiken nicht genug Druck machen! Sehenswerter Beitrag, der für den nächsten Einkauf im Supermarkt eine gute Sensibilisierung für Verbrauchertäuschung sein sollte.

ZDF WISO – Weniger Inhalt für das gleiche Geld

Claim-Kritik #2 – Einzig. Nicht artig.

Diese eigentlich sehr schöne Rubrik gibt es schon seit den Anfangstagen von kundenkunde.de und wurde leider nur wenig gepflegt. Eben habe ich bei off-the-record.de gesehen, dass Spießer Alfons einen wunderbaren Artikel über einen Claim geschrieben hat, der anscheinend der Beweis für texterische Reinkarnation ist. Dieser Artikel hätte natürlich eigentlich hierher gehört – liest sich drüben bei OTR aber auch nicht schlechter. Also – hin und lesen und wundern.

Wenn ihr über merkwürdige Claims stolpert, die den Kunden mehr verwirren, als aufklären – immer her damit!

Wenn Werbetexter sich allzu artig verhalten, tritt zuweilen Unartiges zu Tage

Kurz kundgetan #19 – Interview über kundenkunde.de

© www.webmaster-interview.de
© www.webmaster-interview.de

Sascha von webmaster-interview.de hat mich interviewt – über dieses Blog und über Kundenservice allgemein. Das hat ziemlichen Spaß gemacht, weil die Fragen intelligent waren und ziemlich gut das beschreiben, was ich eigentlich genau mit kundenkunde.de vorhabe. Wer Lust hat, etwas mehr über mich und meine Ideen zu diesem Blog zu erfahren, liest sich die 10 Fragen und ihre Antworten in einer ruhigen Minute durch. Freue mich über Feedback, am besten direkt bei Sascha unter dem Artikel.

Interview mit Peter Soltau auf webmaster-interview.de

Teure Hotlines – Warten bald kostenlos, aber dafür umso länger?

© A-Wix / flickr.com

Der FDP geht es nicht gut. Steuersenkungen hatte sie versprochen und bisher scheinen von diesen Versprechen nur die Hoteliers zu profitieren. Deshalb vereinbarte man offenbar in der Parteiführung eine sozialere Ausrichtung. Jetzt scheint man es damit tatsächlich ernst zu meinen und hofft, ein Thema gefunden zu haben, über das die FDP sich bei den Wählern wieder etwas positiver in Szene setzen kann: teure Telefon-Hotlines, in denen man zwar die neuesten Hits der Fahrstuhlmusik-Branche zu hören bekommt, aber nur mit viel Geduld auch mal an einen Mitarbeiter vermittelt wird. Zumindest das Warten soll man nach dem Willen der FDP zukünftig nicht mehr bezahlen müssen. Teure Hotlines – Warten bald kostenlos, aber dafür umso länger? weiterlesen

Kundenservice via twitter – Teil 2: Vorteile für den Kunden

Twitter Kundenservice: Fragen Sie uns bei Twitter!
© smashingmagazine.com / Edit © kundenkunde.de

Es folgt der zweite Teil meiner Artikel-Serie, über twitter als Tool, das den Kundenservice ergänzen kann. Heute mit den Vorteilen, die ein erweiterter Kundenservice über twitter dem Kunden bietet. Im dritten Teil, der (hoffentlich) nächste Woche erscheint, geht es dann um die Vorteile für das Unternehmen. Kundenservice via twitter – Teil 2: Vorteile für den Kunden weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.